Bacchus

Bacchus
1. Bacchus der Vater, Venus die Mutter, Ira (Zorn) die Hebamm' erzeugen das Podagram.Bremser, 22; Bücking, 196; Simrock, 7958; Körte, 362.
Wenn auch nicht jeder der Trunkenheit und Wollust ergebene Mensch, der noch überdies bei jedem Anlass dem Zorn die Zügel schiessen lässt, podagrisch wird, so wird doch in der Regel dadurch der Grund zu einem siechen Leben gelegt.
Frz.: La goutte vient de la feuillette ou de la fillette.
2. Bacchus liebt die Freiheit.
Lat.: Apertos Bacchus amat colles. (Virgil; Georg., II, 112.)
3. Bacchus tödtet mehr denn Mars.
4. Bacchus und Mars haben mehr Deutsche erlegt, als Venus Welsche hat ausgefegt. Fischart.
Holl.: De goede Bacchus is een vriend, die droeve geesten wonder dient. (Harrebomée, I, 26.)
5. Wenn Bacchus das Feuer schürt, sitzt 'Venus beim Ofen.Pistor., III, 3; Simrock, 676; Körte, 361.
Holl.: Venus en Bacchus zijn rare guiten, zij maken het hoofd op hol, en plunderen de duiten. (Harrebomée, I, 26.)
6. Wenn Bacchus den Kopf nimmt ein, sind auch die Füsse nicht dein.
7. Wenn Bacchus will fröhlich sein, so ladet er die Musen ein.
8. Wo Bacchus und Amor regieren, ist nichts von Minerva zu spüren.
It.: Ove regna amor è bere, qui star non può 'l sapere. (Pazzaglia, 320.)
9. Wo Bacchus und Ceres beisammen sind, hält Venus Hochzeit geschwind.?
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 1.
Lat.: Nascitur ex Venere et Baccho, solventibus artis, filia, quae membra podagra virum. (Allotria, 63.)
Dän.: Til Podagra er Bacchus fader venus moder, orede amme eller foster moder. (Prov. dan., 456.)
10. Wenn Bacchus nicht der Kellner, da ist verloren Kunst vnd Lust.Petri, II, 799.
11. Wenn man Bacchus aus dem Lande weisen will – er behält die Oberhand, wenn er Venus zu Hülfe nimmt.Opel, 382.
12. Wer mit Bacchus kommt ins Spiel, seh sich vor und trau nicht viel.
»Nimbt er dir den Kopf nur ein, so seind die Füsse nimmer dein.« (Gerlach, 223.)
13. Wo Bacchus einheizt, sitzt Venus hinterm Ofen.
Lat.: Ubi Bacchus regnat, Venus saltat. (Binder, II, 3381; Schreger, 23.)
14. Wo Bacchus nicht schwitzt, Ceres nicht sitzt, Venus nicht hitzt.Harssdörffer, 2866.
*15. Er hält's mit dem Bacchus und sponsirt der Venus.
Lat.: Sponsi Penelopae. (Horaz.)
*16. Es ist ein wahrer Bacchus.
Dän.: En feed Bacchus. (Prov. dan., 43.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bacchus — may refer to:* Dionysus, the Greek god of wine and intoxication, known as Bacchus to Romans * Saint Bacchus, Christian martyr, companion to Saint Sergius * 2063 Bacchus, asteroid * Bacchus (grape), white wine grape is grown in Germany and England …   Wikipedia

  • bacchus — dieu du Vin chez les Romains. V. Dionysos. ⇒BACCHUS, subst. masc. A. [P. réf. à la beauté physique du dieu Bacchus] Jeune homme dont la conformation physique rappelle celle du dieu romain, tel qu il apparaît dans de nombreuses statues et sur les… …   Encyclopédie Universelle

  • Bacchus-F — (Hangul:박카스 에프) is a non carbonated Korean energy drink. It is manufactured by the Dong A Corporation; it is also distributed in the United States under the Dong A America Corporation in a 3.3 oz glass bottle (approximately 1/3 the size of a Red… …   Wikipedia

  • Bacchus — (Археа Писса,Греция) Категория отеля: Адрес: Ancient Pisa 10, Археа Писса, 27065, Греция …   Каталог отелей

  • Bacchus — Bacchus, griechisch Bakchos, Dionysos. Der feuergeborne Sohn des Zeus und der Semele. Lange liebte sie der Gott, und sie trug schon das Unterpfand dieser Liebe im Schooß, als die eifersüchtige, ränkevolle Here (Juno) ihr Zweifel gegen die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bacchus — Bacchus, plur. car. 1) Der eigenthümliche Nahme des Gottes des Weines, in der Götterlehre der Griechen und Römer. Ein Sohn des Bacchus, figürlich ein Liebhaber des Weines. 2) Figürlich und in der dichterischen Schreibart, der Wein selbst. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bacchus — Greek god of wine and revelry, late 15c., from L. Bacchus, from Gk. Bakkhos, perhaps related to L. bacca berry, olive berry, bead, pearl. Perhaps originally a Thracian fertility god …   Etymology dictionary

  • Bacchus — Bac chus, n. [L., fr. Gr. Ba kchos.] (Myth.) The god of wine, son of Jupiter and Semele. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bacchus — Bacchus, 1) s. Bakchos; 2) figürlich der Wein; 3) ein Trunkliebhaber; 4) eine kleine, dicke Person …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bacchus — Bacchus, s. Dionysos …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bacchus — Bacchus, s. Dionysos …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”